Wertvolle Kuba Reisetipps für Sie
Buchen Sie Ihre Kuba Ferien beim Spezialisten
Vom Zürcher Flughafen kommen Sie direkt nach Varadero oder Kuba. Die Karibik Insel verfügt über zehn internationale Flughäfen. Der Direktflug dauert zirka zehn Stunden.
Für Ihre Einreise nach Kuba benötigen Sie einen Reisepass und eine Touristenkarte. Die ersetzt das einst übliche Visum und ist am Flughafen erhältlich. Darüber hinaus müssen Rückflugticket und Nachweise über gebuchte Übernachtungen vorgelegt werden. Wer länger als 30 Tage auf der Insel bleibt, kann die Touristenkarte bei der Immigrationsbehörde Havannas nochmals um 30 Tage verlängern lassen.
Kuba ist eine familienfreundliche Insel. Nicht nur in Hotels gibt es auf Familien abgestimmte Programme. Auch zahlreiche Ausflugsziele ziehen verschiedene Generationen an.
Vor Ihrer Kubareise sollten Sie sich gegen Hepatitis A, Diphterie und Tetanus impfen lassen. Auch das Denguefieber tritt hin und wieder auf. Wirksamer Insektenschutz ist daher unerlässlich. Ihre Reiseapotheke sollte Verbandsmaterial, Ihre Medikamente und Sonnenschutz enthalten.
Die karibische Insel Kuba ist durch ihr subtropisches, heisses Klima geprägt. Den meisten Niederschlag gibt es zwischen Mai und Oktober. Durchschnittliche Jahrestemperaturen liegen bei 25 Grad. Kühl wird es maximal in den Dezember- und Januarnächten. Zwischen Juli und Oktober muss mit Wirbelstürmen gerechnet werden. Während der Südosten heiss und feucht ist, geht es im Nordwesten Kubas milder und trocken zu.
Seit 1992 herrscht auf Kuba Religionsfreiheit. Die Kubaner bekennen sich zum katholischen und protestantischen Glauben, aber auch zu afrokubanischen Religionen. Gottesdienste werden nur sporadisch besucht.
Amts- und Landessprache auf Kuba ist Spanisch. Mit Ihrem Schulspanisch haben die Dialekte aber meist nichts zu tun. Es hilft jedoch bei der Verständigung. Deutsch wird übrigens in manchen Hotels auch gesprochen. Das liegt unter anderem an den früheren Austauschprogrammen zwischen der DDR und Kuba.
Die Höchstgeschwindigkeit in Ortschaften beträgt auf Kuba 50 km/h, auf Autobahnen 100 km/h sowie auch auf Landstrassen 100 km/h. Strassen sind gut ausgebaut und gering frequentiert.
Kubas Steckdosen sind auf Flachstecker ausgerichtet. Daher ist ein Adapter nötig. Zwischen 110 und 120 Volt schwankt die Netzspannung bei 60 Hertz.
Das Telefonieren von Kuba in die Schweiz ist sehr kostspielig. Deshalb sollten Sie sich für eine nationale SIM-Karte und das Schreiben von SMS entscheiden.
Die Kubaner sind dankbar über jeden Peso, den Sie sich als Trinkgeld hinzuverdienen können.
Die offizielle Währung Kubas ist der Kubanische Peso. Er darf weder ein- noch ausgeführt werden. Touristen zahlen mit dem Peso Convertible (CUC), der in Banken oder grossen Hotels erworben werden kann. Da es beim Wechseln manchmal Probleme gibt, sollten Sie immer genügend Banknoten dabeihaben.
Auf Kuba herrscht die Central Standard Time – kurz CST. Während der Sommerzeit ist Kuba sechs Stunden hinter der Schweizer Zeit, im Winter sind es fünf Stunden minus.